Eine Wohn-, Arbeits- und Einkaufsstadt?, ja, aber eine Tourismusstadt?, sicher nicht. Meine Frau und ich haben für unsere diesjährige Verwandten- und Freundes-Besuchstour, der Lage wegen, Landau als Standort ausgesucht. Und von da her war es auch wirklich ideal.
Es ist schon etliche Jahre her als wir das Technik-Museum in Speyer besuchten, und so haben wir die Gelegenheit wieder einmal wahrgenommen und sind dort auf Erkundungstour gegangen, wovon ich hier berichten will. Außerdem hatten wir das Glück in der Jugendstilhalle von Landau ein Konzert zu hören. Davon jedoch in einem eigenen Bericht.
Das Technik-Museum Speyer, 1991 als Erweiterung des Auto & Technik Museums Sinsheim eröffnet, wird seit seiner Ursprungszeit von einem gemeinnützigen Verein getragen, dem rund 3000 Mitglieder aus der ganzen Welt angehören. Sonderausstellungen und häufiger Exponatewechsel sorgen dafür, dass immer wieder Neues zu sehen ist. Neben all den alten Fahrzeugen von Schiene, Straße, Wasser und Luft hat mich besonders die Raumfahrtausstellungen „Apollo and Beyond“ beeindruckt. (erstes Bild anklicken)
- Technik Museum Speyer
- Gaggenau LKW von 1909
- Kein früher Käfer sondern ein Mercedes 170 H von 1938
- Amerikanisches Löschfahrzeug
- McLaren von Hakkinen
- Es gab sie schon früh: E-Auto von der Detroit Electric Modell C gebaut von 1907-1938; 32 km/h 340 km Reichweite
- Jumbo der Boeing 747 völlig begehbar
- Innenansicht eines Jumbos
- Die Antonov 22 größtes Propellerflugzeug der Welt
- Das sind keine Modelle sondern echte Autos, Menschen und eine „Tante JU“
- Blick über das Gelände zum Speyerer Dom
- Eine Phantom der Navy
- Strahlantriebwerk eines Lockheed F104G Starfighters
- Ein Sowjet. Orlan-Raumanzug für Außenbordeinsätze
- Türluke einer Sojus-Kapsel mit Hitzespuren. In der Spiegelung Weltraumnahrung
- Maßgefertigter Liegesitz für die Landekapsel
- Original BURAN-Space-Shuttle, darunter eine Sojus-Landekapsel
- Innenansicht eines Raumsimulators
- Originales Trainingsmodul des Weltraumlabors SPACELAB
- 1:1 Nachbildung der Apollo-11-Mondfähre EAGLE, des Mondautos „Lunar Rosing Vehicle“ und originaler Raumanzug
- 1:1 Nachbildung der Mondfähre von Apollo-11 und Raumanzug von E.A. Cernan von Apollo 17
Zu dem Technik-Museum gehört auch noch das „Museum Wilhelmsbau“, in dem wahre Raritäten aus dem 19. und 20. Jhdt. zu sehen sind. Bei unserem nächsten Besuch in Speyer werden wir den Schwerpunkt dann auf dieses Museum legen.
Zum Besuch der Landesgartenschau 2015 (s. Seite LGS Landau) waren wir letztmals in dieser Stadt und ich habe mich natürlich dafür interessiert was aus dem Gelände inzwischen wurde. Nachstehend einige Impressionen aus dem Südpark, wie das Gelände nun benannt ist.
Tolle Bilder aus dem Museum, da wir auch zur Landesgartenschau in Landau waren, sind die Eindrücke vom Park besonders interessant. Mir gefallen solche Fotos wie das mit dem Löwenzahn besonders gut.
Rotraut
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für das Lob 🙏
Gefällt mirGefällt mir